Bäume
Zimmerpflanzen
Beeren, Obst und Gemüse
Hirse
Getreide und andere Pflanzen

Ich, der Mucki,        ,

liebe diese Vogelfutterpflanzen, die kostenlos überall wachsen und nur beim Spazieren gehen eingesammelt werden brauchen. Diese Pflanzen dürfen nicht neben einer stark befahrenen Straße wachsen (Gefahr einer Bleivergiftung), oder mit Pflanzenschutzmitteln behandelt worden sein, also bitte auch keine Pflanzen z.B. am Rand von gespritzten Feldern für mich sammeln, denn das kann zu Vergiftungen  führen, die für mich leicht tödlich enden können.

Es gibt viele verschiedene Pflanzen in der Natur und einige davon sind leider giftig. Auch erkennen viele Federlose die Pflanzen nicht (so wie bis vor 6 Jahren auch unsere Federlose hier, Vogelmiere z.B. war völlig unbekannt!!!). Damit Ihr wisst, was gut für mich ist, hat unsere Federlose diese Bilder und Erklärungen für Euch zusammengestellt.

 

Kennst Du das Buch „Vogelfutterpflanzen“? Da steht alles drin, was an „Unkraut“ an mich verfüttert werden kann.

Die meisten Informationen stammen aus den Büchern “Vogelfutterpflanzen, “ Die Ernährung von Papageien und Sittichen“ und “Obst, Gemüse und exotische Früchte für Papageien und Sittiche”.

 

Meine Federlose war fleißig und hat mittlerweile viele Bilder geknipst, so das die Seiten erweitert werden konnten. Die Beerenbilder kommen sobald diese reif sind im Herbst. Wie immer klick aufs Bild und es wird groß.
 

Ein Blumenstrauß für mich !!!

Es macht doch so viel Spaß, beim Spazieren gehen Blümchen zu sammeln. Dann macht doch einfach den Strauß etwas größer und gebt uns davon einen Teil zum Futtern und Schreddern.

 

 

Vogelfutterpflanzen und Kräuter

  • Vogelmiere - gilt als beste Grünpflanze überhaupt
    Wirkungsweise:
    enthält viele Vitamine und Mineralstoffe,  positive Wirkung auf Darm, Magen und Lunge
         
  •  

  • Hirtentäschelkraut - die “Herzchenblätter sind das typische an der Pflanze und schmecken mir.
    Wirkungsweise:
    blutstillend,  anregend auf die Darmmuskulatur
       
  •  

  • Löwenzahn - Blätter, Blüten und Samen wirken gut auf Leber und Galle
    Wirkungsweise:
    regt die Verdauung an, galle- und harntreibend,  stoffwechselanregend
       

 

  • Gänseblümchenblüten
    Wirkungsweise:
    Sie hat schleimlösende, auswurffördernde, leicht abführende und schmerzlindernde Wirkung. Außerdem wirkt sie entzündungshemmend und stoffwechselanregend.
       
  •  

  • Rispengräser - kommen unserem Futter in der Natur am Nächsten.
    Sie gehören zu den Süßgräsern und können alle an uns verfüttert werden
       
  •  

  •    
                         Glatthafer                                             Gemeines Rispengras                                   Weiche Trespe 
  •       

    Knaulgras oder Gemeines Knäuelgras                         Englisches Raygras                                     Wiesen-Lieschgras (Timotheegras)       

     
    Flughafer

     

  • Wilde Hirsesorten wie die Hühnerhirse und die Fuchshirse sind etwa ab Anfang August erntereif und schmecken sooooo gut. Zu finden sind sie an Wegrändern oder in Wiesen. Ob sie schon reif sind, kannst Du ganz einfach testen: nimm eine Rispe und kontrolliere, ob schon Hirsekörnchen drin sind.
    - Hühnerhirse: 
           
    - Fuchshirse (rote Borstenhirse) :
         
    -  Fingerhirse (blutrote) oder Fadenhirse:
      

 

  • Ackerhellerkraut (auch als Pfennigkraut bekannt) darf ich futtern. Es ist verwandt mit dem Hirtentäschel,  nur hat es rundere Täschchen.
    Wirkungsweise:
    Es hilft gegen Entzündungen.
         
  •  

  • Vogelknöterich (auch Weggras oder Wegkraut genannt)  - Die rotbraunen Knoten (Blüten), mit denen die Pflanze besetzt ist, und die Vorliebe der Vögel für die Samen der Pflanze gaben dem Vogelknöterich den Namen
    Wirkungsweise:
    Die Pflanze enthält viel Kieselsäuere, darum ist sie sehr gut für Haut und Federn. Auch bei Reuhma, Gicht , Niere- und Lungenleiden hat bereits Pfarrer Kneip diese angewendet.
  • Knöterich - Flohknöterich oder hier der Vogelknöterich enthalten sehr viele Samenkörnchen und sind deswegen sehr beliebt bei uns.
       

 

  • Kamille - muss irgend ein Suchtmittel enthalten, denn die ist ja soooooooo lecker
    Wirkungsweise:
    Kamillenblüten haben eine heilungsfördernde, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Auch wurde eine krampflösende Wirkung nachgewiesen
       
  •  

  • Klee, rot und weiß - ist sehr beliebt bei uns, da viel süßer Nektar in den Blüten enthalten ist
       

 

  • Sonnenblume - mögen wir mit Stiel und Blättern, am liebsten natürlich die halbreifen Körner
         

 

  • Großer Wegerich und Spitzwegerich - zu futtern kannst Du mir oben die Samenstände halbreif und reif geben. Diese Samenstände können auch gut für den Wintervorrat eingefroren werden.
    Wirkungsweise:
    - Der Breit- Wegerich enthält Schleimstoffe und wirkt beruhigend und heilungsfördernd bei Entzündungen
      (auf Haut- und Atemwege).
    - Der Spitzwegerich ist: verdauungsfördernd, harntreibend, schleimlösend, stoffwechselanregend, wundheilend,       antibiotisch, blutstillend
       
  •  

  • Schafgarbe - enthält das für mich wichtige Vitamin K und ist gut für meinen Magen-Darmtrakt. Ist eine wertvolle Heilpflanze. Zu erkennen an den schmalen Blättern.
    Wirkungsweise:
    stoffwechselanregend, harntreibend, verdauungsfördernd, gallentreibend, kreislaufwirksam, krampflösend,
       

    VORSICHT!!
    Zum Verwechseln ähnlich sieht ihr der giftige Schierling (eine der giftigsten Pflanzen, die wir kennen!!) oder der Wiesenkerbel, der als Vogelfutter umstritten ist.  Diese Blätter sind eindeutig keine Schafgarbe.
       
  •  

  • Sauerampfer - darf ich nur im Frühjahr bekommen, da er wie Rhabarber später die giftige Oxalsäure ansammelt
    Wirkungsweise:
    hoher Vitamin C- und Mineralstoffgehalt, appetitanregende, leicht abführende Wirkung
     
  •  

  • Ringelblume - die Blüten und auch der Saft der Blätter sind stark karotinhaltig und vitaminreich
    Wirkungsweise:
    entzündungswidrig, antiseptisch, wundheilend, krampflösend, gallentreibend, verdauungsanregend und stoffwechselanregend
      

 

  • Tagetes - auch diese Blüten sind seehhr karotinhaltig
     
  •  

  • Kapuzinerkresse - wirkt bakterienhemmend und abwehrsteigernd
    Wirkungsweise:
    antibiotisch bakterienhemmend , schleimlösend, fiebersenkend, abwehrsteigernd da reich an Vitamin C
      

 

  • Margerite
     
  •  

  • Wiesenknopf - hier auch wieder die Samenstände verfüttern, oder abstreifen und in den Futternapf geben
  •  

  • Vogelwieke - hier schmeckt mir die ganze Pflanze und natürlich auch die Samen in den Schoten
       
  •  

  • Rainfarn - ist für Euch Federlose giftig, aber wir können die halbreifen Samenstängel futtern
  •  

  • Kornblume - auch hier die halbreifen Samenstände aufgeschnitten im Extranapf oder gebündelt zum Futtern geben
    Wirkungsweise:
    Kornblumenblüten enthalten Bitterstoffe, daher werden sie bei Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen angewandt.
     
  •  

  • Wiesen-Pippau - futtern kann ich die Blume mit Blüte, Blatt und Stiel
  •  

  • Goldrute - hier schmecken mir am besten die schon etwas verblühten, da diese Samen angesetzt haben.
    Wirkungsweise:
    harntreibend, als Bestandteil von Blasen- und Nierentees wird die Pflanze zur Durchspülungstherapie bei leichten entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß genutzt.
  •  

  • Rucola:
    Achtung!: beim Anbau nicht zuviel Stickstoff düngen, weil Rucola besonders schnell Nitrat anreichert.
    Um den Nitratgehalt  zu verringern sollte nur ganz frischen Rucola verwendet werden
    Wirkungsweise:
    enthält  Senföle, wassertreibend und Verdauungsfördernd.
      

 

 

Kolben und Rispenhirse aus dem eigenen Garten

  • Kolben- und Rispenhirse aus dem Garten frisch auf den Tisch ist eine Delikatesse, die man ganz leicht selbst anbauen kann; leider schmeckt sie auch den Spatzen ...
                  
  •     
  •  

  • Getreide - im halbreifen Zustand ist auch seeeeehr lecker, leider ist es auch meistens stark mit Pestiziden etc. behandelt und kann daher zu Vergiftungen führen. Vielleicht gibt es ja einen Ökobauern in Deiner Nähe, der nicht spritzt und vom dem Du etwas Getreide bekommst. Ich darf  Weizen, Gerste, Roggen und Hafer futtern. Bei Raps scheiden sich die Geister. In der Giftpflanzendatenbank steht er als +++giftig, aber angeblich soll die jetzige Zuchtform nicht mehr giftig sein. Sicherheitshalber haben wir noch keinen bekommen.
    Noch nicht ganz reifen Mais, der also noch milchig ist, lieben wir sehr. Ein kleiner Tipp: Getreide und Mais lässt sich auch super als Wintervorrat einfrieren.     
  • Geeignetes Getreide  (und alles von dieser Seite)                                                                  Raps

    Mais                                            und lecker Maisblüten
       

 

  • TIPP: Rispengräser, Getreide, wilde Hirsesorten, Mais und die Hirsen eignen sich sehr gut zum Einfrieren als Wintervorrat.
  • Wer keinen eigenen Garten hat oder keinen Bio-Bauern in seiner Nähe kann Hirse und Getreide beim Grünen Pfad bestellen.

 

 

 

Küchenkräuter

Kleine Kräuterkunde

    Küchenkräuter wie:
    Basilikum, Dill, Estragon, Thymian, Majoran, Liebstöckel, Oregano, .... können alle in geringen Mengen an mich verfüttert werden. Aber nicht zu viel geben, denn die hohe Konzentration der darin enthaltenen ätherischen Öle hat auch eine medizinische Wirkung und kann somit überdosiert werden!

    Schnittlauch, Zwiebellauch (auch Frühlingszwiebel oder Lauchzwiebel genannt) und das Knoblauchgrün sind ein sehr gesundes Grünfutter für mich. Leider rieche ich anschließend eine Zeit lang nicht mehr so gut nach Nymph.
    Knoblauch: Wirkungsweise: antibakteriell, antimycotisch, lipidsenkend, blutverflüssigend
    Schnittlauch: Wirkungsweise: wie andere Laucharten auch harntreibend, schleimlösend, antibakteriell,
         

 

    Petersilie - eine wilde Form der Petersilie ist die giftige “Hundspetersilie” - die aber bei uns  nicht  mehr anzutreffen ist. Die giftigen Inhaltsstoffe in der kultivierten Petersilie sind so gering, dass sie vernachlässigt werden können. Das Fruchtöl der Petersilie, das zu Organschäden führen kann, ist vor allen in den Früchten der Petersilie enthalten, weshalb diese nicht für meine Ernährung geeignet sind. Der Anteil der Öle in den Blättern beträgt 0,3% .
    Wirkungsweise: harntreibend, krampflösend
        

  • Zitronenmelisse - vor allem die Samen sind beliebt, aber auch die Stiele mit den Blättern schreddern wir gerne
    Wirkungsweise: verdauungsfördernd, beruhigend,  krampflösend, schmerzlindernd, bakterienhemmend,  blähungswidrig
     

 

  • Basilikum
    Wirkungsweise: verdauungsfördernd, blähungstreibend, krampflösend
  •  

  • Minze, Pfefferminze
    Wirkungsweise: krampflösend und schmerzlindernd, wirkt entzündungshemmend  und kühlend, Galletreibend
      
  •  

  • Dill
    Wirkungsweise: wirkt blähungstreibend und wohltuend für Magen und Darm, appetitanregend, verdauungsfördernd.
      
  •  

  • Majoran
    Wirkungsweise: schleimlösend, auswurffördernd, krampflösend, harntreibend, schweißtreibend, magenstärkend, nervenschmerzlindernd, antiseptisch
  •  

  • Oregano
    Wirkungsweise: krampflösend, appetitanregend, gallentreibend, verdauungsfördernd, wirkt Pilzerkrankungen (Candida - Mykosen) entgegen.
  •  

  • Estragon
    Wirkungsweise: fördert die Magensaftbildung und ist appetitanregend
  •  

  • Liebstöckel = Magiekraut
    Wirkungsweise: harntreibend - fördert Entschlackung, verdauungsfördernd
  •  

  • Thymian
    Wirkungsweise: appetitanregend, verdauungsfördernd, krampflösend, beruhigend, bakterienhemmend, auswurffördernd, hustenreizlindernd, verdauungsfördernd
  •  

  • Bohnenkraut
    Wirkungsweise: fördert Bildung von Magensaft, antiseptisch, auswurffördernd blähungstreibend,
  •  

  • Borretsch
    Wirkungsweise:  Borretschsamen enthalten, Gamma - Linolensäure und sind deshalb gute für die Haut.
  •  

  • Rosmarin
    Wirkungsweise: verdauungsfördernd, magenstärkend, gallentreibend,  harntreibend, durchblutungsfördernd,  antiseptisch,
  •  

  • Pimpinelle
    Wirkungsweise: harntreibend, appetitanregend, leicht adstringierend, verdauungsfördernd, fördert die Ausscheidung von Schlackenstoffen
  •  

  • Salbei
    Wirkungsweise: antiseptisch, entzündungswidrig, schmerzlindernd (Halsschmerzen), krampflösend
           

 

              

Hier seht ihr einen Stauß aus Naturpflanzen der mir schmeckt.

Oder auch unser Tablett von Mutter Natur lieben wir.

Auch wir sind Unzertrennliche und wollen nie alleine sein.

Nach oben